Glückliche Familie im Freien – Mutter, Vater und Kind lachen gemeinsam, Symbol für Erleichterung und Lebensfreude nach erfolgreicher Unterstützung
Glückliche Familie im Freien – Mutter, Vater und Kind lachen gemeinsam, Symbol für Erleichterung und Lebensfreude nach erfolgreicher Unterstützung
Matheprobleme, Rechenschwäche & Co? Hier bist du genau richtig!
Matheprobleme, Rechenschwäche & Co?Hier bist du genau richtig!

Therapie der Rechenschwäche und Dyskalkulie

Individuelle Rechentherapie: stärken statt nur üben


Eine Rechenschwäche belastet oft nicht nur das Kind, sondern die ganze Familie. Gefühle von Überforderung, Versagen oder Unsicherheit sind dabei keine Seltenheit.

In der lerntherapeutischen Begleitung biete ich dir:

  • Einzelförderung in wöchentlichen Therapiesitzungen in meiner Praxis 

  • Individuell angepasste Förderpläne, abgestimmt auf die Stärken, Schwächen und das Tempo deines Kindes

  • Laufende Förderdiagnostik, um Lernfortschritte sichtbar zu machen

  • Regelmäßige Elterngespräche und Beratung – persönlich oder telefonisch

  • Austausch mit der Schule, inkl. Unterstützung beim Thema Nachteilsausgleich in Klassenarbeiten


Rechentherapie oder Nachhilfe?

 

Viele Eltern fragen sich: Braucht mein Kind Nachhilfe oder ist eine Therapie sinnvoller?

Nachhilfe hilft oft dann, wenn Kinder punktuell Schwierigkeiten mit aktuellem Schulstoff haben.
Rechentherapie setzt früher an: bei Kindern, die bereits in der 1. oder 2. Klasse grundlegende Rechenschwierigkeiten zeigen, unabhängig von ihrer allgemeinen Begabung.

 

In der Therapie geht es nicht nur um mathematisches Basiswissen, sondern auch um emotionale Stabilität:

 

  • Matheangst abbauen
  • Selbstwertgefühl stärken
  • Körperliche Symptome wie Bauchschmerzen oder Prüfungsangst lindern
Druckversion | Sitemap
© Katja Ringewaldt Rechentherapie-Zahlenrad Fachpraxis für Rechenschwäche und Dyskalkulie www.rechentherapie-zahlenrad.de