Matheprobleme, Rechenschwäche & Co? Hier bist du genau richtig!
Matheprobleme, Rechenschwäche & Co?Hier bist du genau richtig!

Symptome für Rechenschwäche und Dyskalkulie

Hier sind einige mögliche  Symptome beim Rechnen (nicht alle treffen immer zu):

 

  • Begriffe wie mehr/weniger, um eins mehr/ weniger sind unklar
  •  kleine, unstrukturierte Mengen bis 5 können nicht sofort erkannt werden
  • der Zehnerübergang  bereitet große Schwierigkeiten
  • Zehner und Einer werden  oft vertauscht  (63 statt 36)
  • größere Zahlen werden geschrieben wie gesprochen, z. B. dreitausendvierhundertsechsundzwanzig - 3000400620
  • Zahlenreihen können nicht flüssig vorwärts oder rückwärts aufgesagt werden
  • Nachbarzahlen, Vorgänger und Nachfolger    können nur schwer bestimmt werden
  • das Stellenwertsystem und die Bündelung der Einer, Zehner, Hunderter wird nicht verstanden
  • das Kind bleibt beim Fingerrechnen. Es braucht konkrete Zählhilfen (Stifte, Steine, usw.). Es verrechnet sich häufig um 1
  • Platzhalter- und Umkehraufgaben werden nicht verstanden
  • eine Rechenschwäche lässt sich meistens schon im Zahlenraum von 1 - 20 feststellen, also bereits Ende des 1. oder bis zur Mitte des 2. Schuljahres.
  • die Kinder haben große Schwierigkeiten zu abstrahieren, sich Zahlen als Mengen vorzustellen
  • Plus und Minus werden oft verwechselt, als Begriff und als Handlung nicht verstanden
  • die Kinder können das Ergebnis  ihrer Rechnung nicht als richtig oder falsch einschätzen
  • bei Textaufgaben wird die Rechengeschichte nicht erfasst, die Kinder rechnen scheinbar willkürlich mit den gegebenen Zahlen
  • mit Größen, wie Geld, Zeit, Längen und Gewichten kann  das Kind nicht rechnen

In meiner WhatsApp-Gruppe teile ich regelmäßig kurze Impulse für Eltern – zu Dyskalkulie, Rechenschwäche, Schulalltag. Kostenlos, ohne Diskussion, direkt aufs Handy.

Kostenloses Eltern-Freebie:
Mini-Paket mit Erklärhilfe, Spielidee und Reflexionsimpuls – für Eltern, die ihr Kind besser verstehen möchten.

Du kannst hier direkt online deinen Termin reservieren. Wähl das Datum und die Uhrzeit aus, gib deine notwendigen Daten an. Dann wirst du zum Bezahlen weitergeleitet und bekommst direkt eine Email, in der dein Termin bestätigt wird und du weitere Informationen zum Gespräch erhältst.

Druckversion | Sitemap
© Katja Ringewaldt Rechentherapie-Zahlenrad Fachpraxis für Rechenschwäche und Dyskalkulie www.rechentherapie-zahlenrad.de