Matheprobleme, Rechenschwäche & Co? Hier bist du genau richtig!
Matheprobleme, Rechenschwäche & Co?Hier bist du genau richtig!

Konkretistisch rechnendes Kind. Quelle: transferred from de.wikipedia to Commons.

Autor des Bildes: Dr. Klaus Retzlaff

 Häufig auftretende Auffälligkeiten in der 3./ 4. Klasse

  • Rein zählendes Rechnen, ACHTUNG: wahrscheinlich zählt das Kind heimlich unter dem Tisch, hinter dem Rücken, oder sogar im Kopf (und schaut dabei z.B. unverwandt nach oben). In größeren Zahlenräumen, in denen man zählend nicht weiterkommt (z.B. 236+317) hat das Kind keine sinnvolle Rechenstrategie entwickelt und kann diese Aufgaben nicht im Kopf ausrechnen. Gerne wird dies dadurch verschleiert, dass das Kind im Kopf schriftlich (untereinander) rechnet.
  • Das Kind findet sich im Zahlenraum bis 100 nicht zurecht (welche Zahl kommt vor/nach einer anderen; Zehner- und Hunderterübergänge, auch rückwärts)
  • Das Kind versteht das Zehnersystem nicht; Stellenwerte (Einer und Zehner) werden oft vertauscht (z.B. 36 statt 63)
  • Platzhalteraufgaben (z.B.  35+___= 74 oder 6x _= 54) sind nicht lösbar
  • In Textaufgaben werden gegebene Zahlen nicht sinnvoll miteinander verknüpft.
  • Das 1x1 wird vielleicht sogar auswendig gelernt, ist jedoch nach kurzer Zeit wieder vergessen. Die einzelnen Aufgaben können nicht zueinander in Beziehung gesetzt werden (z.B. 6x9 ist einmal 9 mehr als 5x9).

 

In meiner WhatsApp-Gruppe teile ich regelmäßig kurze Impulse für Eltern – zu Dyskalkulie, Rechenschwäche, Schulalltag. Kostenlos, ohne Diskussion, direkt aufs Handy.

Kostenloses Eltern-Freebie:
Mini-Paket mit Erklärhilfe, Spielidee und Reflexionsimpuls – für Eltern, die ihr Kind besser verstehen möchten.

Du kannst hier direkt online deinen Termin reservieren. Wähl das Datum und die Uhrzeit aus, gib deine notwendigen Daten an. Dann wirst du zum Bezahlen weitergeleitet und bekommst direkt eine Email, in der dein Termin bestätigt wird und du weitere Informationen zum Gespräch erhältst.

Druckversion | Sitemap
© Katja Ringewaldt Rechentherapie-Zahlenrad Fachpraxis für Rechenschwäche und Dyskalkulie www.rechentherapie-zahlenrad.de