Matheprobleme, Rechenschwäche & Co?
Hier bist du genau richtig!
Konkretistisch rechnendes Kind. Quelle: transferred from de.wikipedia to Commons.
Autor des Bildes: Dr. Klaus Retzlaff
Häufig auftretende Auffälligkeiten Ende der 2. Klasse
Das Kind verwendet Rechenzeichen (z.B. + und -) nicht sicher und vertauscht diese des Öfteren.
Plus- und Minusaufgaben aus dem Zahlenbereich bis 20 können nicht sicher abgerufen werden
Das Kind kann Platzhalteraufgaben wie z.B. 15- _ = 8 nicht lösen.
Rein zählendes Rechnen (z.B. auch Aufgaben aus dem 1x1 werden zählend versucht zu lösen), ACHTUNG: möglicherweise zählt das Kind im Kopf oder heimlich unter dem Tisch/ hinter dem Rücken, wenn es
zuvor häufiger dazu aufgefordert wurde, nicht mehr seine Finger zum Zählen benutzen.
Das Kind hat Schwierigkeiten mit dem Stellenwertsystem und benutzt undurchsichtige Rechenwege z.B. beim Plus- und Minusrechnen bis 100, die Ergebnisse sind meistens falsch
Zahlenangaben in Textaufgaben werden scheinbar willkürlich in (nicht passende) Rechenaufgaben verwandelt.
In meiner WhatsApp-Gruppe teile ich regelmäßig kurze Impulse für Eltern – zu Dyskalkulie, Rechenschwäche, Schulalltag. Kostenlos, ohne Diskussion, direkt aufs
Handy.
Du kannst hier direkt online deinen Termin reservieren. Wähl das Datum und die Uhrzeit aus, gib deine notwendigen Daten an. Dann wirst du zum Bezahlen weitergeleitet
und bekommst direkt eine Email, in der dein Termin bestätigt wird und du weitere Informationen zum Gespräch erhältst.