Junge rechnet mit den Fingern vor einer Tafel mit der Aufgabe 4 + 5 – typisches Verhalten bei Rechenschwierigkeiten in der Grundschule
Junge rechnet mit den Fingern vor einer Tafel mit der Aufgabe 4 + 5 – typisches Verhalten bei Rechenschwierigkeiten in der Grundschule
Matheprobleme, Rechenschwäche & Co? Hier bist du genau richtig!
Matheprobleme, Rechenschwäche & Co?Hier bist du genau richtig!

Konkretistisch rechnendes Kind. Quelle: transferred from de.wikipedia to Commons.

Autor des Bildes: Dr. Klaus Retzlaff

Dyskalkulie und Rechenschwäche

Rechenschwäche erkennen: wenn Mathe nicht gelingt, trotz Mühe und Übung

Liebe Eltern,


Mathe führt bei deinem Kind regelmäßig zu Tränen oder Frust? Trotz Nachhilfe oder Übungsstunden scheint das Rechnen nicht leichter zu werden – im Gegenteil: Der Druck wächst, das Selbstvertrauen sinkt?

 

Vielleicht fragst du dich, warum dein Kind scheinbar einfache Rechnungen immer wieder vergisst oder sich mit Zahlen schwertut, obwohl es sich viel Mühe gibt. Solche Erfahrungen sind belastend für Kinder und Familien gleichermaßen.

 

Was genau bedeutet Rechenschwäche oder Dyskalkulie?
Rechenschwäche (fachlich auch Dyskalkulie genannt - gelegentlich wird die Dyskalkulie auch von der "Rechenschwäche" abgegrenzt) ist eine spezifische Lernschwierigkeit im Bereich der Mathematik.

 

Kinder mit Rechenschwäche haben trotz durchschnittlicher oder guter Intelligenz  Schwierigkeiten, grundlegende mathematische Konzepte zu verstehen: Mengen, Zahlenräume, Rechenarten, Stellenwerte.

 

Diese Kinder denken beim Rechnen anders und ihre Fehler entstehen nicht aus Unachtsamkeit, sondern aus eigenen, oft falschen Denkstrategien. Mehr Übung hilft dann nicht, im Gegenteil: Falsche Muster verfestigen sich.

 

Rechtzeitige Hilfe macht einen großen Unterschied.
In der lerntherapeutischen Diagnostik geht es darum, diese Denkweisen zu verstehen. In der anschließenden Förderung legen wir gemeinsam neue Grundlagen, damit dein Kind nicht nur rechnet, sondern Mathe wirklich versteht.

 

Ich lade dich ein, dich auf diesen Seiten weiter zu informieren und bei Fragen oder Unsicherheiten gerne Kontakt aufzunehmen.

 

Wenn du typische Auffälligkeiten besser einordnen möchtest, lies weiter unter  Symptome .

 

Unter der Seite des BVL Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie findest du weitere wertvolle Informationen über Dyskalkulie.

 

 

In meiner WhatsApp-Gruppe teile ich regelmäßig kurze Impulse für Eltern – zu Dyskalkulie, Rechenschwäche, Schulalltag. Kostenlos, ohne Diskussion, direkt aufs Handy.

Kostenloses Eltern-Freebie:
Mini-Paket mit Erklärhilfe, Spielidee und Reflexionsimpuls – für Eltern, die ihr Kind besser verstehen möchten.

Du kannst hier direkt online deinen Termin reservieren. Wähl das Datum und die Uhrzeit aus, gib deine notwendigen Daten an. Dann wirst du zum Bezahlen weitergeleitet und bekommst direkt eine Email, in der dein Termin bestätigt wird und du weitere Informationen zum Gespräch erhältst.

Druckversion | Sitemap
© Katja Ringewaldt Rechentherapie-Zahlenrad Fachpraxis für Rechenschwäche und Dyskalkulie www.rechentherapie-zahlenrad.de